Arduino und phyphox

*** Update August 2023: Unterstützung für Arduino Nano 33 BLE Sense Rev2 ergänzt *** Die meisten auf unserer Seite vorgestellten Experimente lassen sich direkt mit dem Smartphone durchführen. Da jedoch nicht alle Smartphones über dieselben (genauen) Sensoren verfügen, kann es im Unterricht hilfreich sein, einheitliche Geräte zu verwenden/bereitzustellen. Mit einem Weiterlesen…

Sternenflecke und Exoplaneten / Starspots and exoplanets

*** Jump to English version *** Im Jahr 2003 hat Silva eine Möglichkeit vorgeschlagen mit Hilfe der Lichtkurve von Exoplaneten Sternenflecken gefunden werden können. Dieses Experiment beschäftigt sich genau mit dieser Methode. Dazu lassen die Schüler:innen einen „Planeten“ um einen „Stern“ (mit einem „Sternenfleck“) rotieren und untersuchen den Einfluss auf Weiterlesen…

Staub und Sterne

(Miriam Küpper und Alexander Küpper) Mit diesem Brettspiel erfahren und verstehen die Schülerinnen und Schüler spielerisch den zyklischen Prozess der Sternentwicklung. Unter Anderem lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise, dass der genaue Verlauf der Sternentwicklung von seiner Masse abhängt, die Phase als (Hauptreihen-)Stern ca. 90% der Lebenszeit ausmachen Weiterlesen…

Elemente der Atmosphäre von Exoplaneten / Absorption Spectra

*** Jump to English version*** Das Lernspiel soll Lernenden das Prinzip der Spektralanalyse und den Nutzen dieser Methode im Hinblick auf potenzielles Leben auf anderen Planeten verdeutlichen. Hierzu gehört auch ein einführendes Video, welches einen kleinen Anreiz bietet, wie das Thema im Kontext von Exoplaneten angeregt werden kann. Jahrgangsstufe: 7-10 Weiterlesen…

Die Astropänz retten einen Außerirdischen

Die Astropänz wurde im Rahmen von ESERO veröffentlicht. In diesem Arbeitsheft schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der „Astropänz“ und helfen dabei den Außerirdischen Crid wieder sicher zu seinem Heimatplaneten zu bringen. Dabei erarbeiten sie u.a. die Inhalte Tag und Nacht, Jahreszeiten, Zustandsformen von Wasser, Rückstoßprinzip und Fallschirmbau. Weiterlesen…

Treibhauseffekt / Greenhouse Effect

*** Jump to English version *** Selbst wenn sich ein Exoplanet in der Habitablen Zone (= lebensfreundliche Zone) um einen Stern herum befindet, bedeutet dies nicht, dass auch tatsächlich entsprechende Temperaturen auf seiner Oberfläche vorliegen. Auch die Zusammensetzung der Atmosphäre spielt eine entscheidende Rolle für die Temperatur, denn genau wie Weiterlesen…

Habitable Zone

*** Jump to English version *** Auf der Erde herrsch(t)en optimale Bedingungen für die Entstehung von Leben, wie wir es kennen. Doch welche Bedingungen spielen eine Rolle? Wäre die Erde viel näher an der Sonne, wäre es erheblich wärmer. Oder umgekehrt: wäre die Erde weiter von der Sonne entfernt, wäre Weiterlesen…

Gebundene Rotation von (Exo-) Planeten / Tidal Locking

*** Jump to English version *** Betrachtet man den Mond, so fällt auf, dass er der Erde stets die gleiche Seite zuwendet. Dieses Phänomen heißt auch gebundene Rotation. Dabei benötigt der Mond genauso lange für eine Drehung um sich selbst wie für eine Drehung um die Erde. Doch gebundene Rotation Weiterlesen…